Outdoor Wifi für Unternehmen:
WLAN, das überall funktioniert
Wenn das Signal dort endet, wo die Tür schließt
Im Büro läuft alles rund, aber draußen? Funkstille.
Viele Unternehmen kennen das Problem: Sobald man die Halle, das Lager oder den Hof verlässt, bricht das WLAN ab. Dabei sind genau diese Bereiche längst Teil des Arbeitsalltags – ob beim Wareneingang, in der Außengastronomie oder auf Betriebsgeländen.
Ein stabiles Outdoor WiFi für Unternehmen ist heute kein Luxus, sondern betriebliche Notwendigkeit. Geräte, Kameras und digitale Prozesse müssen auch außerhalb des Gebäudes zuverlässig verbunden bleiben – unabhängig von Wetter, Distanz oder Nutzerzahl.
Wo Outdoor WiFi entscheidend ist
Egal ob Produktionsbetrieb, Autohaus, Restaurant oder Schulcampus – Außenbereiche werden zunehmend digital genutzt:
  • Lager- & Logistikzonen: Scanner, Tablets und Fahrzeuge kommunizieren in Echtzeit.
  • Gastronomie & Eventflächen: Kartenzahlung, Reservierung und Gäste-WLAN laufen parallel.
  • Schulhöfe & Campusareale: Unterricht und Verwaltung nutzen dieselbe Infrastruktur.
  • Sicherheits- & Überwachungssysteme: Kameras und Sensoren sind oft im Freien installiert.
Das Problem: Standard-WLAN-Komponenten sind meist nicht für solche Bedingungen ausgelegt. Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder UV-Strahlung können schnell zu Ausfällen führen – und damit zu Stillstand in Prozessen.
Warum Omada by TP-Link die Lösung ist
Omada bietet ein durchdachtes Portfolio an wetterfesten WLAN-Komponenten, die speziell für professionelle Anwendungen im Außenbereich entwickelt wurden.
Jede Komponente ist darauf ausgelegt, maximale Stabilität, Reichweite und Sicherheit zu bieten – selbst unter härtesten Bedingungen:
  • 🌧 IP65-zertifizierte Access Points trotzen Regen, Staub und Wind.
  • ❄️ Temperaturbeständig von −40 °C bis +65 °C – ideal für Industrie- oder Außenanlagen.
  • Omada PoE-Switches versorgen Kameras, Access Points und Sensoren über ein einziges Kabel – mit bis zu 250 m Reichweite im Extend-Mode.
  • ☁️ Omada Cloud Management ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Standorte – inklusive Überwachung, Firmware-Updates und Fehlerdiagnose.
So entsteht eine skalierbare, vollständig gemanagte WLAN-Lösung, die nicht nur funktioniert, sondern Prozesse aktiv absichert.
Ein Praxisbeispiel aus dem Alltag
Ein mittelständisches Autohaus am Niederrhein stand vor einem typischen Problem: In der Werkstatt funktionierte das WLAN, auf dem Außenplatz mit den Fahrzeugen jedoch nicht. Diagnosegeräte, Tablets und IP-Kameras verloren regelmäßig die Verbindung.
Nach einer Standortanalyse kam die Lösung: Mit Omada Outdoor Access Points (EAP610-Outdoor) und wetterfesten PoE-Switches wurde das komplette Außengelände vernetzt – ohne komplizierte Neuverkabelung. Seitdem läuft die Kommunikation stabil, auch bei Regen oder Frost.
Der Effekt: weniger Unterbrechungen, mehr Effizienz und ein Sicherheitsnetzwerk, das rund um die Uhr verfügbar ist.
Sicherheit und Performance in einem System
Outdoor WiFi muss heute mehr leisten als nur Verbindung herstellen. Es muss Daten schützen, Zugänge trennen und Performance priorisieren.
Omada vereint diese Anforderungen in einem einzigen System:
  • VLAN-Struktur: Trennung von Gäste-, Mitarbeiter- und Sicherheitsnetzwerken.
  • QoS-Priorisierung: Wichtige Datenströme – etwa Überwachung oder Zahlungsverkehr – haben Vorrang.
  • PoE Auto-Recovery: Kameras oder Geräte werden bei Störungen automatisch neu gestartet.
  • Zero-Touch-Provisioning: Neue Geräte integrieren sich automatisch ins System – ideal für Filialnetze.
Damit sind auch komplexe Netzwerkstrukturen in Unternehmen, Schulen oder Hotels einfach steuerbar.
Fazit: Outdoor WiFi – die Erweiterung Ihres digitalen Arbeitsplatzes
Das Unternehmensnetz endet nicht mehr an der Bürotür. Wer draußen arbeitet, lagert, bewacht oder bewirtet, braucht dieselbe Zuverlässigkeit wie drinnen.
Mit Omada by TP-Link erhalten Unternehmen eine professionelle, wetterfeste und zentral steuerbare Lösung, die den Alltag erleichtert, Sicherheit erhöht und Produktivität steigert.
💡 Tipp: Überprüfen Sie, ob Ihr WLAN wirklich überall dort funktioniert, wo Sie es brauchen – bevor es darauf ankommt.
Impressum
Die Team-IT Systemhaus GmbH bietet Ihnen transparente Kommunikation und klare Verantwortlichkeiten.
Team-IT Systemhaus GmbH
Daimler Str. 44
47574 Goch
Deutschland
Geschäftsführung
Ulrich Wintjens
Britta Kühnapfel
Dominik Jacobs
Rechtliche Angaben
Handelsregister HRB 2630
USt-ID-Nr.: DE225293599
Datenschutz: hier klicken